Sola 2019
"Chaos isch vorPROGRAMMiert"
Eine ganze Crew wurde vom SRF auf Bewährung gestellt. Sie sind eindeutig nicht zufrieden mit der Arbeit, welche sie leisten. Sie bekommen aber eine zweite Chance und müssen sich innerhalb einer Woche unter beweis stellen. Die Crew erhält jeweils am Vorabend die Infos und Aufgaben von der Geschäftsleitung, welche Shows und TV Sendungen sie am nächsten Tag zeigen müssen. Natürlich darf die SRF Crew auf Bewährung auch selbst Ideen einbringen und eigene Shows auf die Beine stellen und so die Einschaltquoten zu optimieren.
Was die Crew nicht weiss, die SRF Geschäftsleitung möchte, dass die Crew versagt und haben jemanden Beauftragt jeweils die Shows zu sabotieren. Aber ist der Saboteur einer der Crew?
Zum Glück hat die Crew die ganze Schar der Jubla Neuheim, welche einerseits fleissige Helfer hinter der Kulisse sind und je nach Chaos oder Panne helfen sie uns die Shows auf Sendung zu bringen… aber schafft es der Saboteur alles zu ruinieren?
Tagesberichte
Samstag 6.7.19- uf und devo is Studio
Samstag 6.7.19- "uf und devo is Studio"
Heute ging es endlich los! Nach langem Suchen fanden wir endlich unsere Jublaschar, welche unsere Fernsehcrew unterstützt. Zuerst bekamen wir einen lustig, bunten Lagersegen. Endlich ging die Abenteuerreise mit dem Car los. Nach einer vierstündigen, rasanten Fahrt und einer Mittagspause mit wunderschöner Sicht auf die berühmten Freiburgerseen erreichten wir Evolène. Von da aus marschierten wir Schritt für Schritt am Fluss entlang zu unserer Unterkunft. Sofort bezogen wir unsere Zimmer und richteten das Studio ein.
Am Abend nach dem schmackhaften Znacht schalteten wir unsere erste Samstagabendshow "Schlag den Lars" auf. In den File Rouge Gruppen kämpften wir um erste Einschaltquoten. Nach einem anstrengendem Anreisetag zogen wir uns in unsere Schläge zurück und träumen von den folgenden Highlights unserer Fernsehreise.
Sonntag 7.7.19- Wetten dass... Mier guets Färnseh chönd mache?
Sonntag 7.7.19 – "Wetten dass ... mer guets Fernseh chönd mache"
Wir denken das SRF hat einen riesen Fehler gemacht, als sie uns auf Bewährung gesetzt haben. Deshalb wetten wir, dass wir das durchaus hinkriegen mit dem guten Fernsehen. Aus Eigeninitiative machten wir deshalb unsere erste eigene Fernsehshow. Ein kurzer aber heftiger Platzregen zwang uns dazu unsere Regenkleider gleich beim ersten Programmblock einzuweihen. Doch nicht nur das Wetter wollte uns ausbremsen. Als wir mit unseren Wetten starten wollten fehlte plötzlich ein Kabel. Wir fanden es schliesslich im Gebüsch. Doch wer hat es da hingetan? Endlich mit allem Material ausgerüstet ging es los mit den verschiedenen Wettkämpfen. Beim Blachenrotzen, Seilziehen und Güggeli-Kampf massen wir unsere Kräfte. Die Siesta nach den feinen Tortellini nutzten einige um Postkarten zu schreiben und andere besuchten den Lagercoiffeur.
Am Nachmittag machten da weiter, wo wir vor dem Zmittag aufgehört haben. Auch in den Disziplinen Schwimmringringen, Hindernisparcour und Gummistiefel-Bocca gaben die File Rouge Gruppen ihr Bestes. Ja mit Gummistiefel! Doch dies geschah aus der Not heraus, denn unser Boccaset war unauffindbar. Und da kam die Rechnung für unseren Alleingang. Brigitte Hugentobler von der SRF Chefetage war gar nicht erfreut, dass wir auf eigene Faust gehandelt haben. In einem Videobeitrag sagte sie uns energisch ihre Meinung. Etwas besänftigt durch den Umstand, dass wir dabei hohe Einschaltquoten erzielten, lies sie dennoch ihre Kontakte spielen und organisierte Promis für die anstehende Sonntagabend Show. Der Auftrag lautete, diese Promis ins beste Licht zu rücken und eine fantastische Tanzshow aufzunehmen. Aber leider ist wieder etwas schief gegangen. Die Promis sind einfach nicht aufgetaucht. Hatte da jemand seine Finger im Spiel? Zum Glück konnten wir auf die Hilfe unserer Jublaschar zählen. In 6er Gruppen lernten wir Walzer, Salsa, Discofox, Rock n' Roll, Polka oder HipHop und nahmen kurzerhand unsere eigene Tanzshow "Darf ich bitten?" auf.
Montag 8.7.19– Sportmoderation
Montag 8.7.19 – "Sportmoderation"
Heute durften wir ein wenig länger schlafen. Ausgehruht starteten wir nach dem Zmorgen mit einem Sportlichen Hosensackspiel als plötzlich Lisa mit einem Brief auftauchte. Es war ein weiterer Auftrag vom SRF. Wir hätten verschiedene Sportarten moderieren sollen, jedoch kam die Liste mit der Sportartenzuordnung zerschnitten bei uns an. Was ist da nun wieder passiert?
Doch die Jubla Neuheim ist nicht so einfach aufzuhalten. Bei einem Geländespiel konnten wir die Liste wieder zusammenfügen. Da wir nun die Liste erfolgreich repariert haben wissen wir wieder wer welchen Sportbeitrag Moderieren soll. Nach dem wir unser Mittagessen eingenommen hatten, ging es am Nachmittag mit einer Olympiade sportlich weiter. Durch verschiedene Spiele wie Blachenvolleyball, Kochlöffelunihockey und Ultimate wurde der Teamgeist der Jublaschar gestärkt. Dabei drehten wir witzige Moderationsbeiträge.
Bei uns wird es nie langweilig. Wir merkten plötzlich, dass die Küche nicht mehr funktionstüchtig war. Deshalb waren wir auf das gute alte Feuer angewiesen und haben uns darauf das Essen zubereitet. Danach ging es mit einer vom SRF angesagten Kochshow weiter. Die vier File Rouge Gruppen mussten jeweils ein Dessert zaubern und dazu ein Theater vorbereiten, welches danach von unserer tollen Jury bewertet wurde. Im Anschluss konnten wir alle zusammen das Dessert geniessen und so unserem Sportmontag ein schönes Ende bereiten.
Dienstag 9.7.19 – Rückwärtstag gatsträwkcüR
Dienstag 9.7.19 – "Rückwärtstag gatsträwkcüR"
Am Vorabend mussten wir gemeinsam feststellen, dass uns wieder einmal mehr einen Fehler unterlaufen sein musste. Wir haben bei genauerem Betrachten bemerkt, dass die Sequenzen nicht mehr in der Reihenfolge sind, wie sie aufgenommen wurden. Zudem wurde der ganze Film verdreht auf die Rolle gewickelt. Dadurch läuft der ganze Tag rückwärts. Wir mussten den Tagesablauf umkehren, damit wir am Abend die Sendung rückwärts abspielen können und es in der richtigen Reihenfolge sein wird. Am Morgen starteten wir mit einem Sonnenuntergangs – Yoga, um unsrer innere Mitte zu finden.
Nach dem Yoga gab es Thai Curry zum Z`Nacht. Wir haben uns alle satt gegessen und bei den anschliessenden Stafetten, die wir ebenfalls rückwärts machten, gab es viel zu lachen. Nach dem wir unsere Bäuche mit Älplermakaronen vollgeschlagen hatten, wurde beim Morgenprogramm nach unserer Kreativität und Konzentration gefragt. In den File Rouge Gruppen mussten wir einen Comedy – Werbespot rückwärts filmen. Die Schwierigkeit lag darin, die Wörter und Aktionen verkehrt herum auszuführen. Als Belohnung für die fleissige Mitarbeit "durften" alle Duschen gehen. Bevor wir mit dem Morgensport begannen, assen wir gemeinsam ein ausgiebiges Z'Morgen. Danach hatten wir die Resultate vom Rückwärtsfilmen angeschaut und sie waren in der richtigen Abfolge. Die Resultate waren alle hervorragend und sehr amüsant und sollten unsere SRF Kollegen überzeugen. Durch diese Aktion hatten wir es geschafft die Filmrolle wieder richtig aufzuwickeln. Wir sind alle gespannt und haben die Vermutung, dass ein Saboteur seine Finger im Spiel hat, welcher für unsere Fehler verantwortlich ist.
Mittwoch 10.7.19 – Stock über Stein
Mittwoch 10.7.19 – "Stock über Stein"
Heute Morgen wurden wir von Nick Hartmann und Jabba überrascht. Mit ihrer Hilfe drehten wir unsere Wandersendung "Stock über Stein". Nach dem Lunchfassen, Wanderschuh- und Rucksackkontrolle ging es los in Richtung Osten. Der Weg führte uns dem Fluss entlang zu einem steilen Aufstieg. Diesen meisterten wir, zum Teil auf allen vieren, jedoch alle mit Bravour. Dafür wurden wir mit unserem Lunch belohnt. Wieder gestärkt ging es weiter über einen Bach, ein paar nasse Schuhe inbegriffen. Die atemberaubende Aussicht bei wunderschönem Wetter war die Anstrengung allemal wert. Damit unsere Zuschauer zuhause vor den Bildschirmen auch noch etwas dabei lernen, bauten wir verschiedene Pioniertechnikblöcke ein. In den Altersgruppen beschäftigten wir uns mit 1. Hilfe, Blachenkunde, Seilkunde und Kartenkunde. Nach einem gemütlichen Abstieg durften wir im Austausch gegen unseren zurückgebrachten Abfall ein gesponsertes Glace entgegen nehmen. Danach gab es ein weiteres Wiedersehen mit den Duschen. Frisch, sauber und satt setzten wir uns nach dem Z'nacht ans Lagerfeuer. Freudig sangen wir uns quer durch den Liederbogen. Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende. Die Mutprobe stand noch an. Nach dieser nervenaufreibenden Strecke im Fackelschein, bei der natürlich "niemand" erschrocken ist, gingen wir nun etwas mutiger als vorher schlafen.
Donnerstag 11.7.19 – Wer ist es?
Donnerstag 11.7.19 – "Wer ist es? "
Das Lager neigt sich dem Ende zu, aber wir geben heute noch einmal vollgas. Der "Super 10 Kampf" steht vor der Tür. Die Luftballonstafette war ein toller Einstieg in den Wettkampf und wir wärmten dabei auch gleich die Lachmuskeln ein. Danach ging es richtig los mit Monsterball, Siamesischem Brennball und Leintuchvolleyball. Alles durchaus spezielle Sportarten bei denen der Spass an erster Stelle steht. Am Mittag fanden wir heraus, dass wir erneut vom Saboteur bestohlen worden sind. Unsere Oscars für den Galaabend waren weg. Deswegen sprang unser super Fingertipps – Team ein. Sie bastelten mit uns individuelle Oscars. Man konnte zwischen Fernsehmonstern, Traumfänger, Nagelbilder und Schnitzereien wählen. Dabei konnten wir unsere Kreativität noch einmal voll ausleben. Nun war es an der Zeit diesem Saboteur endlich das Handwerk zu legen. Deshalb erhielten wir in den File Rouge Gruppen noch einen letzten Auftrag. Wir mussten ein Täterprofil inklusive Motiv erstellen und präsentieren. Es stellte sich heraus, dass Felix, der zuvor obdachlose Kameramann, von Frau Hugentobler bestochen worden war um uns zu sabotieren. Als wir den Saboteur endlich entlarvt haben, gab es als Belohnung ein super feinen Gaumenschmauss. Die Küche verwöhnte uns mit Fajitas. Endlich konnte unsere Galaabend stattfinden. Es wurden reichlich Oscars verliehen. Zum Schluss schauten wir alle gemeinsam den Film "Mrs. Doubtfire" und assen dazu Popcorn.
So ging unser leider bereits letzter genialer Lagertag zu Ende und uns trennt nur noch eine lange Heimfahrt vor dem Wiedersehen mit den Eltern.
Das Lager war einmal mehr ein mega Erfolg und gespannt freuen wir uns bereits auf das nächste Jublalager.