Sola 2023 - Chaos im Olymp
Wir haben es geschafft und befinden uns im Lager. Auf der Seite Aktuelles findest du heraus was wir gerade so treiben.
Alle Angaben zu unserem Abenteuer findest du hier:
Was: Sommerlager/ Zeltlager
Wann: Sonntag, 9.07.2023 bis Donnerstag, 20.07.2023
Wo: Appenzell
Alter: ab der 1. Primarklasse - 3. Sekundarschule
Kosten: Fr. 220.- (Für alle weiteren
Geschwister Fr. 200.-)
Eltern-Informationsabend: Montag, 12.06.2023, 19.30 Uhr
Für alle Eltern obligatorisch, welche Primarklasse Kinder von der 1.- 6. anmelden
Vorsamstag: 01.07.2023, am Vormittag
Lager
Der Höhepunkt im Jubla-Jahr
Unsere Schar hat im Jahr zwei Lager einmal das Auffahrtslager (Ufla) und das Sommerlager (Sola).
Das Ufla findet an Auffahrt an der Sihl statt.
Das Sola wechselt alle zwei Jahre zwischen Haus- und Zeltlager und findet jeweils zu beginn der Sommerferien statt.
Fragen rund ums Lager
Hier findest du die Fragen, welche am häufigsten gestellt werden.
Wenn du trotzdem eine Frage hast kannst du uns über das Kontaktformular kontaktieren.
Zusammen mit der ganzen Schar gehen wir ins Lager. Dort lernen die Kinder und Jugendliche neue Freund*innen kennen, bewegen sich viel in der Natur und erleben eine Mottogeschichte.
Das Sommerlager findet jeweils in den ersten zwei Schulferienwochen statt (Montag bis Freitag).
Wir übernachten im Zelt auf einem Lagerplatz irgendwo in der Schweiz. Der genau Standort wird zeitgleich mit der Anmeldung veröffentlicht.
Alle Mädchen und Jungen ab der zweiten Klasse bis und mit der dritten Oberstufe sind herzlich eingeladen. (Auch Nichtmitglieder sind willkommen.)
Die Lagerkosten für das Sommerlager betragen CHF 260.- pro Kind. Jedes weitere Kind der selben Familie kostet nur noch CHF 240.-.
Sollte es jemandem schwer fallen, für den vollen Lagerbeitrag aufzukommen, nehmen Sie bitte mit unserer*m Präses Kontakt auf. Anfragen werden vertraulich behandelt. Wer im Besitz der KulturLegi ist, erhält 70% Rabatt.
Unsere Lager finden jeweils als J+S-Lager (Sportförderungsprogramm des Bundes) statt und unterliegt dessen Auflagen. Die Leitungspersonen besuchen dazu regelmässig Aus- und Weiterbildungskurse.